Ausflugsziele

Vielfältige Entdeckungen in der Umgebung

Die Umgebung der Gemeinde Lippetal bietet eine Vielzahl an attraktiven Ausflugszielen, die sowohl für Familien als auch für Naturfreunde und Kulturinteressierte viel zu bieten haben. Von idyllischen Wanderwegen und malerischen Radstrecken entlang der Lippe bis hin zu historischen Sehenswürdigkeiten und charmanten Dörfern – die Region lädt zu vielfältigen Entdeckungen ein. Auch kulturelle Highlights wie Museen, Schlösser und traditionelle Feste bieten spannende Einblicke in die Geschichte und das Brauchtum der Region. Ob für einen Tagesausflug oder einen längeren Aufenthalt: Die Umgebung der Gemeinde Lippetal hält für jeden Geschmack das passende Ziel bereit.

Die Hansestadt Soest besitzt eine Kirchturmsilhouette wie Lübeck und ist damit eine der schönsten Städte Deutschlands. Viele liebevoll gepflegte Fachwerkhäuser, romantische Gassen, eine weitgehend erhaltene Stadtumwallung mit dem imposanten Osthofentor und die Gräfte laden zum Spaziergang ein. Eine Stadt, die sich lohnt zu entdecken – nicht nur im November, wenn hier Europas größte Altstadtkirmes gefeiert wird.

Die Region um den Möhnesee ist vor allem eines: Natur, Aktivität und Erholung. Das „Westfälische Meer“ ist die flächenmäßig größte Talsperre im Sauerland und ein beliebtes Ausflugsziel. 40 Kilometer Uferlänge laden ein zum Sonnenbaden, Wandern, Rad fahren und zu Wassersportaktivitäten aller Art. Die vielfältige Landschaft um den See besitzt zu jeder Jahreszeit ihren Reiz.

Natur genießen, Schönheit erleben, Kunst bestaunen – das verspricht der neu gestaltete Kurpark im Nachbarort. Durch die variationsreiche Wegegestaltung lassen sich bis zu zwei Stunden abwechslungsreiche Pfade mit vielen Attraktionen (zum Beispiel Rosengarten mit 70 Rosenarten und Rhododendrenparks mit 40 Sorten) begehen und entdecken. Das neue Gradierwerk verläuft im Innern über zwei Ebenen. Von der Sonnenterasse aus eröffnet sich ein einmaliger Blick über den Kurpark. Außerdem sehenswert: Das Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten mit 900 qm Ausstellungsfläche.

Die wasserreichste Stadt Westfalens liegt wie Lippetal auch an der Lippe und ist eingebettet in eine Parklandschaft zwischen Münster- und Sauerland. Lippstadt als „Venedig Westfalens“ übt aber auch als die Einkaufsstadt der Region einen besonderen Reiz aus. Neben vielen Fachgeschäften gibt es in der Fußgängerzone auch Galerien, in denen das Einkaufen auch bei schlechtem Wetter Spaß macht.

Der Tierpark Hamm bietet sich als ganzjährig geöffnetes Ausflugsziel für einen schönen Familienausflug an. Seit mittlerweile über 75 Jahren können Groß und Klein über 800 Tiere mit 125 Tierarten besuchen und kennen lernen. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Haltung von Affen und Raubkatzen. Der Streichelzoo ist natürlich für die Kleinsten ein besonderer Anziehungspunkt.

Der Freizeitsee Tuttenbrock wurde 1993 als Badesee angelegt, der renaturierte ehemalige Kalksteinbruch bietet hervorragende Bademöglichkeiten auf ca. 31 ha. Der Strandbereich lädt zum Sonnen und Erholen ein. Seit 2013 gibt es die Wasserskiseilanlage „TwinCable Beckum“, die für Anfängerinnen und Anfänger sowie Profis bestens geeignet ist. Zwei große gegenläufige 5-Mast-Anlagen, ein Rixen Master 450 und ein Übungslift bergen für alle Wasserski-Levels Potential.

Kumpel, Kohle, Kauenkörbe, das gab es mal auf der Zeche Westfalen. Kinder, Konzerte, Kongresse prägen heute das Bild. Schulungen, Märkte und Musik gibt es ebenfalls in der repräsentativen Lohnhalle. In der ehemaligen Schwarzkaue bietet ROCKVIBES eine der höchsten Indoor-Kletterwände, nebenan befindet sich die erste Soccerkaue Deutschlands, zwei Fußballfelder in einer ehemaligen Weisskaue. Ausgebaute Fuß- und Radwege, eine Sonnenterrasse im Zechen-Cafè laden zum Besuch alter Industriekultur ein.

Die Pott's Brauerei ist ein Stück münsterländische und westfälische Kultur mit Tradition. Erleben Sie die große Erlebniswelt der Pott's Brauerei mit dem Georg Lechner Biermuseum, dem Gesaris Brunnenkino und der Schatzkammer. „Erschmecken" Sie den vielfältigen kulinarischen Genuss des Münsterlandes im Brau- und Backhaus. 

Der Vier-Jahreszeiten-Park in Oelde ist ganzjährig eine Attraktion. Inmitten einer zauberhaften Parklandschaft eröffnet sich ein einzigartiges Arrangement aus Kindermuseum, Spielplätzen, Konzertbühne, Freibad und Gastronomie.

Eine der bedeutendsten Tropfstein-Schauhöhlen Deutschlands befindet sich zusammen mit einem großen Wildpark im Warsteiner Bilsteintal. Ein einmaliges Erlebnis, auch weil beide Attraktionen sich an einem Ort befinden. 

Welver bietet eine abwechslungsreich gegliederte Wald-, Feld- und Wiesenlandschaft und eignet sich somit hervorragend für eine ruhige, naturbezogene Naherholung. Durch das dichte Netz an Verbindungstraßen, Wirtschaftswegen sowie ergänzend durch die Feld- und Waldwege ergeben sich gute Möglichkeiten zum Spazierengehen und Wandern auf sechs Rundwanderwege mit Längen zwischen 2,5 und rund 14 km. 

In der ehemaligen Benediktinerabtei Liesborn ist das Museum Abtei Liesborn des Kreises Warendorf untergebracht. Seine kunst- und kulturhistorische Sammlung zählt zu den bedeutendsten in Westfalen. Einmalig in Rang und Umfang ist die Kruzifixsammlung.

Das Sauerland ist „Deutschlands inspirierende Outdoorregion“ – und das aus gutem Grund. Denn auf 5.000 qm in der schwingenden Mittelgebirgslandschaft, geprägt von dichten Wäldern, weiten Wiesen und klaren Seen, gibt es viele Möglichkeiten für Erlebnisse aller Art.

Prächtige Wasserschlösser und eindrucksvolle Burgen, spannende Städte und ursprüngliche Dörfer, wunderschöne Natur in weiter Parklandschaft: Das ist das Münsterland. Im Nordwesten Westfalens, an der Grenze zu den Niederlanden und Niedersachsen gelegen, bietet diese abwechslungsreiche Region unzählige Überraschungen und tausend und eine Möglichkeit, das Leben bei zu genießen.

Menü