Wettbewerb ökologischer Garten

Gestaltung im Einklang mit der Natur

Grüne Oasen mit Zukunft

Zeichen setzen für mehr Nachhaltigkeit

2022 ins Leben gerufen, stärkt der Wettbewerb ökologischer Garten das Bewusstsein für den Natur- und Umweltschutz vor der eigenen Haustür. Gleichzeitig motiviert er Bürgerinnen und Bürger, den eigenen Garten ökologisch aufzuwerten. Ziel ist eine vielfältige Pflanzenwelt als Lebens-, Nahrungs- und Rückzugsraum für Kleinsäuger, Vögel und Insekten. Gleichzeitig dient sie als Erholungsraum und ermöglicht Verdunstungs- und Kühlungseffekte. Ökologisch angelegte Gärten halten Regenwasser bei Starkregen zurück und leisten durch die Versickerung einen Beitrag zur Grundwasserneubildung.

Der Wettbewerb findet alle drei Jahren statt.

Wettbewerb 2025

Gratulation an alle Gewinner:innen

Der Wettbewerb wurde dieses Jahr in den folgenden drei Kategorien ausgeschrieben und prämiert:

  1. Innenbereich/Baugebiet
  2. Außenbereich
  3. Beste Umgestaltung

Bewertungskriterien für die Gärten waren u.a. die Wahl und Vielfalt der Gehölze und Pflanzen, Strukturen und Lebensräume wie beispielsweise Teiche, Trockenmauern oder Totholzhaufen und die Bewirtschaftung. Eine unabhängige Jury besichtigte die einzelnen Gärten und prämierte im Nachgang in jeder Kategorie folgende Gärten: 

Innenbereich/Baugebiet:

Jutta Ellermeier, Lippetal-Gutschein: 100 €

Außenbereich:

Peter Dieckmann, Lippetal-Gutschein: 150 €

Ludger Schenkel, Lippetal-Gutschein: 150 €

Beste Umgestaltung:

Marita Decker und Ewald Kuhlenkötter, Lippetal-Gutschein: 250 €

 

Menü