Auch die Gemeinde Lippetal nimmt mit Programm am bundesweiten Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 14.09.2025 teil. Folgende Aktionen finden statt:
Das museale Heimathaus, An der Kirche 9, in Oestinghausen öffnet von 10 bis 13 Uhr seine Türen. Das alte Chur-Kölnische Amtshaus beherbergt eine Sammlung handwerklicher Gerätschaften aus der „vorelektrischen“ Zeit. Der Verein zur Förderung der Heimat und des Brauchtums Oestinghausen e.V. freut sich auf viel Besuch.
In direkter Nachbarschaft, An der Kirche 10, bietet sich von 10 bis 13 Uhr ein Einblick in die Restauration eines historischen Fachwerkhauses. Maren Gerlach informiert über historische Funde, alte und neue Baumaterialien und die Sanierung des Gebäudes.
Die Besonderheiten der St. Ida Wallfahrtsbasilika in Herzfeld erklärt Elisabeth Zinselmeier ab 13 Uhr. Sehr sehenswert ist die Grabkrypta mit kostbaren Kunstwerken und den Reliquien der Heiligen Ida. Alle Interessierten treffen sich am Eingang des Hauptportals. Die Kirche ist täglich von 08:30 bis 18:00 Uhr für Besucher geöffnet.
Von 14 bis 17 Uhr laden die Geschwister Claudia, Heinz und Willi Sändker in Sändkers Windmühle an der Heintroper Straße ein. Das technische Kulturdenkmal aus 1813 hat ein vollständig erhaltenes und funktionstüchtiges Innenleben und vermittelt ein sehr realistisches Bild von der Arbeitsweise des Müllers. Erleben Sie die besondere Atmosphäre der Traumühle.
Die kath. Ordensgemeinschaft SJM gewährt am Wasserschloss „Haus Assen“ in Lippborg von 13 bis 17 Uhr freien Zugang zum Außengelände, also der Parkanlage bis zur Schlossbrücke. Bei den Führungen um 13 Uhr, 14 Uhr und 15 Uhr werden die Kapelle, der Innenhof und einige Räume im Schloss selbst gezeigt.
Eine Radtour zum Denkmaltag bieten die Gästeführer Ursula Niggemeier-Kaufmann und Jürgen Riedel an. Start ist um 14 Uhr am Mühlsteinbrunnen in Oestinghausen. Die Strecke ist ca. 35 km lang und führt über Wiltrop, Stocklarn, Borgeln, Hattrop-Hattropholsen, Thöningsen und Brockhausen zurück zum Startpunkt. Die Tour dauert vier bis fünf Stunden und im „Dorfkrug“ ist eine Einkehr auf eigenen Kosten geplant. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt, deshalb ist eine telefonische Anmeldung unter 02923/980228 notwendig.
Für Besichtigungen auf eigene Faust sind außerdem geöffnet:
- Ss. Cornelius und Cyprianus Kirche in Lippborg 8-18 Uhr (Hl. Messe 9 Uhr)
- St. Stephanus Kirche in Oestinghausen 8-18 Uhr (Hl. Messe 10:30 Uhr)
- Böckenberg Kapelle in Lippborg, Alte Beckumer Str. 49 b von 10-18 Uhr
- Evangelische Dankeskapelle, Diestedder Str. 42 von 15-18 Uhr
- Barockgarten von Schloss Hovestadt, Schloßstr. 1 (9-18 Uhr)