Eltern, die ab dem 01. August 2026 oder später einen Betreuungsplatz für Ihr Kind benötigen, können sich ab dem 01.10.2025 für das Kindergartenjahr 2026/2027 im „KitaPortal“ des Kreises Soest registrieren und dort ihre Wunscheinrichtungen und/ oder einen Platz in der Kindertagespflege auswählen. Die Anmeldung sollte möglichst bis zum 15.11.2025 vorliegen. Später eingehende Anmeldungen werden im laufenden Verfahren berücksichtigt. Darüber hinaus sind im laufenden Jahr jederzeit Anmeldungen möglich.
Bevor die Eltern sich für eine der Kindertageseinrichtungen entscheiden, besteht die Möglichkeit, die Kindertageseinrichtungen persönlich kennenzulernen.
Für alle interessierten Eltern, die vorab eine Einrichtung besser kennenlernen möchten, öffnen die Kindergärten in Lippetal ihre Türen.
Bereits am Montag, 15.09.2025 findet ein „Tag der offenen Tür“ der Stepke-KiTa Quabbekids in Lippborg in der Zeit von 16:15 Uhr – 17:15 Uhr statt. Am Montag, 22.09.2025 darf in Herzfeld im Bertgerus Kindergarten in der Zeit von 15.30 Uhr – 17.30 Uhr, im St. Ida Kindergarten von 15:30 Uhr – 17:30 Uhr und in der Stepke-KiTa Wiesenhüpfer in der Zeit von 16:15 Uhr – 17:15 Uhr geschnuppert werden. Der St. Barbara Kindergarten in Hultrop kann in der Zeit von 16:00 Uhr – 17:30 Uhr, der Kindergarten Abenteuerland in Brockhausen in der Zeit von 15:00 Uhr – 16:30 Uhr und das Familienzentrum St. Marien Lippborg in Zeit der von 15:30 Uhr – 17:30 Uhr besichtigt werden. Am Dienstag. 23.09.2025 öffnet das Familienzentrum St. Albertus in Hovestadt von 15:30 Uhr – 17:30 Uhr seine Türen. Hier stellen sich an diesem Tag auch die Lippetaler Tagesmütter vor. Darüber hinaus bietet das Familienzentrum St. Albertus zusätzlich Besichtigungen jederzeit, nach vorheriger telefonischer Absprache unter 02923/7899, an.
Der Kindergarten Spatzenhausen in Lippborg öffnet an diesem Tag von 16.30 Uhr – 17.30Uhr.
Der St. Stephanus Kindergarten in Oestinghausen öffnet sodann abschließend am Mittwoch, 24.09.2025 in der Zeit von 14.30 Uhr – 17.00 Uhr und darüber hinaus jederzeit, nach vorheriger telefonischer Vereinbarung unter 02923/1443, seine Türen für Besichtigungen.
Der Elternbeitrag wird durch den Kreis Soest erhoben. Fragen zum Elternbeitrag kann das zuständige Team des Kreises Soest beantworten.


