- Anschrift
- 001Bahnhofstraße 159510Lippetal
Christin
Scherner
Standardöffnungszeit Rathaus II
Montag
08:00 - 12:30 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag
08:00 - 12:30 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch
08:00 - 12:30 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag
14:00 - 16:00 Uhr
Freitag
08:00 - 12:30 Uhr
Freitext
und nach Vereinbarung
- Anschrift
- 001Bahnhofstraße 159510Lippetal
- Telefon
- 02923/980-211
- christin.scherner@lippetal.de
Brandschutz
Weit weniger spektakulär als ein Brandeinsatz ist der vorbeugende Brandschutz. Deshalb wird seine Bedeutung oft unterschätzt. Dabei ist Vorbeugen besser (und auch billiger) als Löschen. Wer ein Bürogebäude oder Krankenhaus bauen will, eine Schule oder eine Gaststätte – kurz: ein „Objekt besonderer Art oder Nutzung“, muss die Feuerwehr zu Rate ziehen. Die Expertinnen und Experten des vorbeugenden Brandschutzes achten darauf, dass Brandabschnitte gebildet werden und die Rettungswege ausreichen. Sie stellen Anforderungen an die Beschaffenheit der Wände und Decken, fordern Brandschutztüren, Brandmeldeanlagen und Feuerwehrzufahrten. Auch die Löschwasserversorgung wird von ihnen begutachtet.
Regelmäßige Prüfungen
Der vorbeugende Brandschutz beschränkt sich aber nicht auf eine einmalige Prüfung. In regelmäßigen Abständen decken „Brandschauer“ kleine und größere Mängel auf, die seit der Inbetriebnahme oder der letzten Brandschau aufgetaucht sind und sorgen für Abhilfe. In Schulungen werden Betreibende und Angestellte außerdem auf Gefahren hingewiesen und erhalten Tipps zur Schadenverhütung und Brandbekämpfung.
Regelmäßige Einsatzdienste
Neben der Kenntnis zahlreicher Rechts- und Bauvorschriften ist also auch der fundierte Sachverstand des Feuerwehrbeamten gefragt. Um dieses Fachwissen zu erhalten, versehen alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des vorbeugenden Brandschutzes regelmäßig Einsatzdienst.
Brandschutzerziehung und -aufklärung
Relativ neue Instrumente der Brandvorbeugung sind Brandschutzerziehung und -aufklärung bereits im Vorschulalter und in der Grundschule. Kinder lernen hier den richtigen Umgang mit Zündmitteln, das richtige Verhalten im Brandfall und die Alarmierung der Feuerwehr über das Telefon. Malbücher und Broschüren helfen, die Unterrichtsinhalte aufzuarbeiten und im Gedächtnis zu behalten.
Kontakt
Rathaus II
Raum: 3
Bahnhofstraße 1
59510
Lippetal
Tag | |
---|---|
Montag: | 08:00 - 12:30 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr |
Dienstag: | 08:00 - 12:30 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr |
Mittwoch: | 08:00 - 12:30 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr |
Donnerstag: | 14:00 - 16:00 Uhr |
Freitag: | 08:00 - 12:30 Uhr |
und nach Vereinbarung