Klärschlammvererdungsanlage

Die neu errichtete Klärschlammvererdungsanlage in der Gemeinde Lippetal wurde entwickelt, um den Klärschlamm effizient und umweltfreundlich zu verarbeiten. Der Bau wurde von der THE PAULY GROUP GmbH & Co. KG im Rahmen eines Projekts zusammen mit der Gemeinde umgesetzt. Dabei standen Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz im Vordergrund.

Funktionsweise der Anlage
Die Anlage nutzt Schilfbeete auf einer Fläche von etwa 18.000 Quadratmetern. Jährlich fließen etwa 11.500 Kubikmeter Nassschlamm über ein ausgeklügeltes Leitungssystem in diese Beete. Dort entziehen die Schilfpflanzen dem Klärschlamm durch Verdunstung Wasser, während ein Teil des Wassers durch die Wurzelschicht und die Filtersubstratschicht zurück zur Kläranlage gelangt. Die Feststoffe bleiben im Beet und werden durch Mikroorganismen mineralisiert, wodurch die Schlammmenge um über 90 Prozent reduziert wird.

Umweltfreundlichkeit und Ressourceneffizienz
Durch den minimalen Energiebedarf, der lediglich für die automatische Steuerung und die Pumpen notwendig ist, spart die Anlage nicht nur Betriebskosten, sondern reduziert auch den CO2-Ausstoß. Dies ist besonders ökologisch wertvoll, da zusätzliche Energiequellen kaum erforderlich sind.

Langlebigkeit und Nutzung des Klärschlamms
Nach einem Betriebszeitraum von acht bis zehn Jahren beginnt die erste Ruhephase der Schilfbeete. Während dieser Zeit wird der angesammelte Schlamm weiter entwässert und abgebaut. Die gewonnene Klärschlammerde kann flexibel weiterverwertet werden – sowohl landwirtschaftlich als auch thermisch. Sobald ein Beet geräumt ist, wird es erneut mit Schlamm befüllt und der Vererdelungsprozess beginnt von Neuem.

  • Tiefbau und Entwässerung

Kontakt

Bauhof/Kläranlage
Oesterheide 15
59510 Lippetal

Öffnungszeiten
Tag
Montag:07:00 - 16:00 Uhr
Dienstag:07:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch:07:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag:07:00 - 16:00 Uhr
Freitag:07:00 - 12:00 Uhr

Zeiten für die telefonische Erreichbarkeit

Rathaus
Raum: 44
Bahnhofstraße 7
59510 Lippetal

Öffnungszeiten
Tag
Montag:08:00 - 12:30 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag:08:00 - 12:30 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch:08:00 - 12:30 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag:14:00 - 16:00 Uhr
Freitag:08:00 - 12:30 Uhr

und nach Vereinbarung

Menü