Der Kulturbeirat der Gemeinde Lippetal lädt die Bevölkerung gemeinsam mit der Gemeindeverwaltung zur Gedenkausstellung „80 Jahre Kriegsende auf dem Gebiet der heutigen Gemeinde Lippetal“ ins Haus Biele nach Hovestadt ein.
Geöffnet ist die Ausstellung am Donnerstag, 8. Mai von 18 bis 20 Uhr, am Samstag, 10. Mai von 10 bis 13 Uhr und am Sonntag, 11. Mai von 14 bis 17 Uhr.
Weitere Besichtigungen sind auf Anfrage bei der Gemeindeverwaltung möglich.
Die Gemeindearchivarin und Sprecherin des Kulturbeirats Dr. Lena Lewald erklärt: “Ziel der Ausstellung ist die Würdigung der Leistungen der Menschen beim Neustart nach dem Zweiten Weltkrieg hier bei uns vor Ort, die in ihrer Gesamtheit erst die Entwicklung in die Zukunft ermöglicht haben.“ Besonders freut sie sich über zehn Zeitzeugeninterwies, die ein wertvoller Beitrag für die Überlieferung der Gemeindegeschichte sind. Hiervon werden Ausschnitte in Wort und teilweise Bild zu hören und zu sehen sein.
Außerdem bietet die Ausstellung Eindrücke zu drei Leitgedanken:
Rolle der Frauen
Wiederaufbau der Lippebrücken
Eingliederung von Flüchtlingen und Vertriebenen
Hintergrund: Der Kulturbeirat der Gemeinde Lippetal hatte im letzten Jahr die Lippetaler Bevölkerung dazu aufgerufen, sich an der Vorbereitung der Gedenkausstellung z. B. in Form von Zeitzeugeninterviews, Zweitzeugenberichten oder mit historischem Material zu beteiligen.