Umwelt- und Klimaschutz

Energiekluge Verwaltung

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eines Unternehmens spielen eine entscheidende Rolle in Sachen Klima-, Natur- und Ressourcenschutz.

Die Seite des Klimaschutzmanagers für den Kreis Soest bietet Umwelttipps, die das Verhalten der Belegschaft am Arbeitsplatz inspirieren sollen. Die Tipps orientieren sich an den sieben großen Themen für den betrieblichen Umweltschutz.

 

Klimaschutzkarte

Die vom Kreis Soest erstellte Energie- und Klimaschutzkarte bietet Informationen über Anlagenstandorte erneuerbarer Energieträger, Ladesäulen für Elektroautos bis hin zu vorbildhaften Projekten im Bereich Klimaschutz in den Kommunen.

Insgesamt sind über 9.700 Projekte in der Karte verzeichnet.

 

Klimaschutz im Kreis Soest

Logo Klimaschutz

Die Website des Kreises Soest bietet umfassende Informationen über lokale und regionale Klimaschutzaktivitäten im Kreis Soest. Die Themen reichen von der Reduktion von CO2-Emissionen, Gebäudesanierung und Neubau über Erneuerbare Energien und Energieeffizienz bis hin zu den Aktivitäten lokaler Unternehmen, Institute und privater Initiativen.

 

KonWerl Zentrum GmbH

Die KonWerl Zentrum GmbH ist seit 2002 das Kompetenzzentrum für regenerative Energien und rationelle Energienutzung im Kreis Soest. KonWerl Zentrum ist die erste Anlaufstelle in der Region, wenn es um die Thematik "Energie sparen - Kosten senken - Umwelt schonen" geht.

 

Das Thema „Umwelt- und Klimaschutz" ist sehr komplex. Es reicht in viele Bereiche des täglichen Lebens, der Gesellschaft und in Naturzusammenhänge hinein. 

Seit der Rio-Konferenz für Umwelt und Entwicklung im Jahr 1992 ist die Bedeutung der Umwelt und des Klimaschutzes, als wichtige Grundlage für eine nachhaltige Entwicklung, hervorzuheben.

Vertiefende Hintergrundinformationen zu aktuellen Themen des Umwelt- und Klimaschutzes finden Sie in den Presseinformationen des Umweltbundesamtes.

Ökotipps

Alltagstaugliche Anregungen und Tipps des Bundes für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND) erhalten Sie hier.

Aktion "Saubere Umwelt" der örtlichen Vereine in der Gemeinde Lippetal

In jedem Jahr werden auf Initiative von örtlichen Vereinen Abfallsammelaktionen in den Ortsteilen der Gemeinde Lippetal durchgeführt. Viele freiwillige Helfer sammeln Müll und Unrat, der sich an Wegesrändern und in der Landschaft innerhalb eines Jahres angesammelt hat.

Die Gemeinde Lippetal unterstützt diese begrüßenswerten Aktionen. So werden u.a. die Entsorgungskosten für die ordnungsgemäße Entsorgung der gesammelten Abfälle übernommen. Darüber hinaus erhalten die federführenden Organisationen für jeden Teilnehmer einen finanziellen Zuschuss der Gemeinde.