Habitatbäume

Ein Habitat- oder auch Biotopbaum ist ein Baum mit einem besonderen Lebensraum und wird von teilweise hochspezialisierten Arten oder Artengemeinschaften genutzt. Diese Gehölze sind wichtige Zufluchts-, Brut-, Überwinterungs- oder Nahrungsstätten für viele Arten. So leben in Baumhöhlen Vögel, manchmal auch Fledermäuse, zahlreiche Käfer nutzen kleine Röhren im Holz, Wespenarten und Spinnen finden hier Lebensräume, um nur einige zu nennen. Außerdem dient ein z.B. durch Blitzschlag beschädigter oder abgestorbener Baum auch als Grundlage für Epiphytenbewuchs wie etwa Moose, Flechten oder Efeu.

Sorgen bezüglich der Standfestigkeit der abgestorbenen, aufrechtstehenden Bäume muss man sich nicht machen. Die Habitatbäume werden regelmäßig kontrolliert und im Zweifelsfall entnommen.

In der Gemeinde Lippetal werden nun nach und nach alle derartigen Bäume mit einer Plakette „Habitatbaum“ versehen. Dadurch soll im öffentlichen Bereich auf diese besonderen Lebensräume hingewiesen und ein Augenmerk auf die unterschiedlichen, ökologisch wichtigen Lebensgemeinschaften gelegt werden. Die Erhöhung der Artenvielfalt durch Habitatbäume trägt auch zur Stabilisierung von Ökosystemen bei, sie leisten somit einen Beitrag zum Arten- und Naturschutz.

 

www.habitatbaum.com

www.waldwissen.net