Leader-Projekt RALF
Leader-Projekt RALF
RALF steht für Renaturierung und Aufwertung von Löschteichen und Flächen an Wirtschaftswegen.
In den letzten Jahren wurden zahlreiche Flächen entlang von Wirtschaftswegen und auch ehemalige Löschteiche ökologisch aufgewertet. Ziel der Maßnahmen ist es, neue Lebensräume u.a. für Insekten, Kleinsäuger und Amphibien zu schaffen und somit zur Erhöhung der Artenvielfalt und zur Stabilität der Ökosysteme beizutragen.
Die alten, nicht mehr genutzten Löschteiche in den Dörfern Wiltrop, Brockhausen, Lippborg und Herzfeld boten bereits seit Jahrzehnten Lebensräume für Insekten, Amphibien und zum Teil auch für Fische. Allerdings waren einige dieser Gewässer verlandet und drohten im Sommer auszutrocknen. Durch Umgestaltungsmaßnahmen wurde die Struktur der Gewässer an die Lebensbedingungen der Tiere angepasst. So entstanden neben Flachwasserzonen auch Tiefenbereiche, die insbesondere in trockenen Sommern ausreichend Wasser gewährleisten können.
Des Weiteren wurden an Wegerändern Feldsäume bepflanzt und neue Baumreihen angelegt. Dadurch sind nicht nur Rückzugsorte und neue Nahrungsräume entstanden, sondern die Bepflanzung bietet auch einen gewissen Erosionsschutz bei Starkregenereignisse und verhindert so den Verlust von fruchtbaren Böden.