Wasserschloss Hovestadt
Schloßstr. 1, 59510 Lippetal-Hovestadt
Diese imposante Anlage ist als herausragendes Denkmal anerkannt.
Das Schloss Hovestadt wurde 1292 erstmals urkundlich erwähnt. Wegen seiner strategisch günstigen Lage am Lippeübergang wurde es im Mittelalter mehrmals zerstört, aber stets wieder aufgebaut.
Die heutige Wasserburg mit Hauptschloss wurde 1563 - 1572 von Laurenz von Brachum erbaut. Die Vorburganlage wurde 1733 von Johann Conrad Schlaun errichtet. Das Renaissance-Schloss verfügt über eine Schlosskapelle im barocken Vorgebäude und einen Barockgarten aus dem 18. Jahrhundert, der 1997 nach der Restaurierung, der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde. Auffallend ist die Vielfalt der Baumaterialien, die für Schloss Hovestadt verwandt wurden.
Seit 1710 sind die Grafen von Plettenberg Eigentümer des Schlosses; sie bewohnen es seit 1733. Einen Innenbesichtiung ist hier deshalb nicht möglich.
Der Schlosspark kann jedoch im Rahmen einer Führung besichtigt werden.
- Beachten Sie bitte die Hinweisschilder vor den Zugängen zur Schlossinsel, wo der Zutritt untersagt ist.
Bitte respektieren Sie die Privatsphäre der Schlossbewohner. Danke! - Hochzeitsfotos sind auf Anfrage und gegen einen Kostenbeitrag möglich. Bitte wenden Sie sich an die Renteiverwaltung.

Entdecken Sie Schloss Hovestadt mit seinem Barockgarten
Schlösser- und Burgentag im Juni

Die Burgen und Schlösser sind die Schätze des Münsterlandes: In kaum einer anderen Region gibt es schönere Zeugen großer Baukunst als im Münsterland.
Imposante Wasserschlösser und romantische Burganlagen begeistern die Besucher und lassen Sie in vergangene Zeiten eintauchen.
Weitere Informationen finden Sie hier: www.schloessertag.de
Schloss Hovestadt liegt an der 100 Schlösser Route (Ostkurs)
