Gästeführungen in Lippetal
Natürlich können Sie das schöne Lippetal auch ohne Gästeführer/in, auf eigene Faust erkunden, erwandern oder mit dem Fahrrad "erfahren". Aber mindestens doppelt so viel haben Sie davon, wenn Sie sich die Schönheiten der von den Lippeauen geprägten Natur und die kulturellen Denkmäler, angefangen von den germanischen Steingräbern bis zur hoch am nördlichen Lippeufer aufragenden Wallfahrtsbasilika der hl. Ida von Herzfeld von geschulten Gästeführern zeigen und erläutern lassen.
Allein wird es Ihnen kaum möglich sein, die Steinkistengräber am Nordrand des Ortsteils Lippborg und die mittelalterlichen, noch immer durch einen Wassergraben geschützten, im dichten Wald versteckten Fliehburgen zu finden oder die vielen Kapellen, Wegkreuze und Hausinschriften, die vom tiefen Glauben unserer Vorfahren zeugen.
Die im fahrradfreundlichen Flachland der Gemeinde zwischen Münsterland und Soester Börde ragenden Kirchtürme können Sie zwar schon von fern sehen. Aber wer erzählt Ihnen schon die Geschichte der Brukterer und des sächsischen Ortes Hirutfeld, der einen Traum der Nichte des großen Karl -vier Jahre nach dessen Bluttat in Verden- seine Kirche und bedeutende Kunstwerke verdankt.
Mit einer guten Führung sehen Sie mehr, sehen Sie auch hinter die Dinge.
Die Gästeführer der 1969 aus elf Orten gebildeten Großgemeinde Lippetal und die Wallfahrtsführer der Kath. Pfarrgemeinde St. Ida in Herzfeld und Lippborg sind in jeder Hinsicht flexibel. Sie können mit ihnen -im Rahmen des Möglichen- Änderungen der jeweiligen Führung verabreden und Auskünfte über die Möglichkeiten erhalten, die Ihnen die Gastronomie der Gemeinde bietet.
Wir wünschen Ihnen viel Freude und einen angenehmen Aufenthalt in Lippetal!
NaTour-Führung

Naturführungen in der LEADER Region Lippe-Möhnesee
Mit den ausgebildeten Natur- und Landschaftsführern können Sie die vielfältige Landschaft auf unterschiedliche Weisen kennenlernen.
Informationen dazu finden Sie hier: www.natur-fuehrung.de