Hundehaltung

Landeshundegesetz (LHundG NRW) zum 01.01.2003 in Kraft getreten

Zweck des LHundG ist es, die durch Hunde und den unsachgemäßen Umgang des Menschen mit Hunden entstehenden Gefahren abzuwehren und möglichen Gefahren vorsorgend entgegenzuwirken.

Das LHundG unterscheidet zwischen drei Hundearten:

  1. Gefährliche Hunde (§ 3 LHundG) 
  2. Hunde bestimmter Rassen (§ 10 LHundG) 
  3. Große Hunde (§ 11 LHundG)

Nähere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Gesetz.

Die Anleinpflicht ist in § 5 der Ordnungsbehördlichen Verordnung der Gemeinde Lippetal (s. u.) geregelt.

In den Vogelschutzgebieten des Kreises Soest besteht vom 1. März bis 31. Juli eine Anleinplicht für Hunde.

Rechtsgrundlagen

Landeshundegesetz


Formulare und Informationen zu diesem Produkt: 

Zuständige Mitarbeiter/innen:  

Ähnliche Produkte: